Potsdam
am 12. November 2016
von 9 – 16:15 Uhr
Moderne Interpretation von Herzrhythmusstörungen im Langzeit- und Ruhe-EKG
Leitung: Prof. M. Rauchhaus
Das interaktive Seminar wendet sich an rhythmologisch interessierte Assistenzärzte, Allgemeinmediziner, Internisten, die ihr rhythmologisches Wissen auffrischen möchten. Es werden die rhythmologischen Grundlagen erläutert. Mit Hilfe von zahlreichen Beispielen, aber auch durch Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis, durch Hinweise auf seltene, aber klinisch wichtige Arrhythmien wird die Diagnose der Rhythmusstörungen aus dem Langzeit- und Oberflächen-EKG ermöglicht.
Ein Skript, das den Teilnehmern zu Beginn ausgehändigt wird, erleichtert die Teilnahme.
Ort: Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Raum M209
Das ausführliche Programm und die Anmeldung finden Sie hier.